FAQ
Stress Guide:
Wie funktioniert die Stress Guide App?
Der Stress Guide ist mehr als nur eine App zur Bestimmung deiner Herzdaten. Vielmehr kombiniert er innovative medizinische Technologien mit erprobten Konzepten der Achtsamkeit. So haben wir einen digitalen Begleiter geschaffen. Wir analysieren deinen Stress wissenschaftlich fundiert und helfen dir durch Entspannungsübungen und positive Gewohnheiten, ein gesünderes Leben zu führen. Der Stress Guide ist darüber hinaus als Medizinprodukt zertifiziert.
Der Stress Guide bringt dich in drei Schritten zur wirksamen Stressreduktion:
1. Wissenschaftlich fundierte Stress Level Messungen per Smartphone-Kamera (ohne weitere Hardware)
Stress Guide ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt das mithilfe von Ärzten, Daten- und IT-Wissenschaftlern entwickelt wurde. Die Stressmessung erfolgt per Smartphone-Kamera- analysiert wird die individuelle Atem- und Pulsfrequenz. Hieran wird die Herzratenvariabilität (HRV) und Stressresistenz ermittelt.
2. Individuelle Programme und Übungen gegen Stress
Mithilfe führender Biopsychologen und Stresstherapeuten haben wir Programme entwickelt, die gezielt deinen Stress reduzieren. Diese Übungen werden dir empfohlen und beziehen sich spezifisch auf dein individuelles Stress Level. Ob eine geführte Achtsamkeitsmeditation, eine kurze Atmungsübung oder eine Entspannungsaufgabe- wir helfen dir, deinen Stress abzubauen.
3. Bewerte deinen persönlichen Fortschritt mit Messberichten und Feedback
Die kontinuierliche Messung ist essenziell für ein erfolgreiches Stressmanagement, da sie eine Feedbackschleife ermöglicht. Stress Guide bietet dir Einblick in deine Stressbewertung, damit du deine persönlichen Fortschritte erkennen und bewerten kannst, um nachhaltige Stresslinderung zu erreichen.
Wie könnt ihr mit der Smartphone Kamera meinen Stress messen?
Die Photolichtquelle und Kamera eines jeden Smartphones dienen uns als Fenster in den menschlichen Körper. Durch die Erleuchtung deiner Fingerkuppe kann der Stress Guide Veränderungen deine Blutgefäße analysieren, die durch deinen natürlichen Herzschlag entstehen. Wird Blut durch deine Gefäße gepumpt, werden sie dunkler. Fließt Blut aus ihnen hinaus, werden sie heller. Anhand dieser Veränderung ist der Stress Guide in der Lage, verschiedene medizinische Vitalparameter zu erfassen – darunter Werte wie die Herzratenvariabilität (HRV), die die Anpassungsfähigkeit des autonomen Nervensystems auf Stress widerspiegelt. Steht ein Mensch stark unter Stress, ist sein Herz nicht mehr in der Lage, sich an kurzfristige Belastungen anzupassen. Was in der Regel in Sekundenbruchteilen geschieht, bleibt nun aus. Unser spezieller Algorithmus wertet die gewonnen Daten aus und bestimmt anschließend deine Herzratenvariabilität. Anhand der HRV kann der Stress Guide Aussagen über die Stärke der Herz-Kreislauf-Belastung tätigen (Stress Level). Weiterhin wird die Fähigkeit des Körpers, sich zu entspannen (Entspannungsfähigkeit), bestimmt, und ob er sich gerade erholt oder Energie verbraucht (Energie Status).
Was bieten eure Kurse?
Der Stress Guide unterstützt dich dabei, Ruhe und Entspannung zu finden. Auf Basis deines Stress Levels wird dir ein effektives Programm zusammengestellt, um deinen Stress zu managen. Dieses Programm besteht aus diversen Übungen und Techniken, die dich auf unterschiedliche Art und Weise dabei unterstützen, dein Stress Level zu senken. Achtsamkeitsmeditationen helfen dir dabei, deine Gedanken zu ordnen und innere Ruhe zu finden. Atemübungen sind ein effektives Beruhigungstool, denn über den Atem kannst du deinen Körper in einen entspannten Zustand bringen. Coaching-Tipps, die von Meditationsexperten und Bio-Psychologen erstellt wurden, helfen dir, besser mit stressigen Situationen umzugehen. Weiterhin erhälst du auch positive Zitate, die dich inspirieren und motivieren. So begleiten wir dich täglich durch deinen Alltag und stehen dir bei, egal, vor welchen Challenges du gerade stehst. Mit der Stress Guide App hast du deinen Stress-Coach immer bei dir.
Ist die Stress Guide App medizinisch zertifiziert?
Der Kenkou Stress Guide ist die erste digitale Plattform zur medizinischen Klassifikation von Stress mit individuellem Interventionsangebot. Wir haben eine Stresslösung mithilfe von Ärzten, Biopsychologen und IT-Spezialisten entwickelt. Die Stress Guide App ist ein von Wissenschaftlern entwickeltes und CE-zertifiziertes Medizinprodukt (der Klasse I), das Datenschutz selbstverständlich gewährleistet und zudem niederschwellig und unterhaltsam ist.
Stress Management:
Wie könnt ihr meinen Stress messen?
Wir messen unterschiedliche Vitaldaten, um dein Stresslevel zu bestimmen. Die drei wichtigsten sind dein Stress Level, deine Erholungsfähigkeit und dein Energie Status.
Dein Stress Level ist ein Stress-Index und wird über die Variabilität der Herzrate bestimmt. Er zeigt dir objektiv, wie stark du derzeit unter Stress leidest. Umso höher der Wert, desto angespannter ist dein Körper.
Deine Erholungsfähigkeit wird über das parasympathische Nervensystem gemessen, genau gesagt können wir in der Herzratenvariabilität den parasmymphatischen Anteil feststellen. Je leichter du von einem angespannten Zustand wieder zur Ruhe kommst, desto höher ist deine Erholungsfähigkeit.
Der Energie Status wird ebenso über das parasympathische Nervensystem bestimmt. Hier messen wir, wie schnell die Veränderung der Herzschläge stattfindet und können somit erfassen, ob sich dein Körper gerade in einer Phase der Energiegewinnung befindet, oder deine vorhandenen Energiereserven nutzt.
Was bedeuten die Werte für HRV, RMSSD, PNN50
und RSA Amplitude?
HRV:
Die Zeitspanne zwischen den Schlägen eines gesunden Herzens schwankt ständig. Diese Schwankungen können klein sein, zeigen aber, wie gut dein Körper mit Belastungen wie z.B. Stress umgeht. Die Schwankungen über eine gewisse Zeit ist deine Herzratenvariabilität oder HRV genannt. Eine hohe HRV zeigt, dass sich dein Körper gut an Stress anpassen kann. Eine geringe HRV kann ein Anzeichen für Erschöpfung, Stress oder auch Krankheiten sein. Es gibt viele Werte, um deine HRV zu berechnen. Zwei davon sind RMSSD und PNN50.
Root Mean Square of Successive Differences (RMSSD):
Die Rhythmische Variabilität des Herzens (RMSSD) sagt aus, wie gut sich dein Körper von Stress erholt. Sie spiegelt wider, wie gut das Parasympathische Nervensystem für Regeneration und Erholung sorgen kann. Eine hohe Stressabwehr beruht zum Teil auf einem hohen RMSSD Wert.
PNN50:
PNN50 ist der prozentuale Anteil der aufeinanderfolgenden Herzschlag-Intervalle, die um mehr als 50 Millisekunden voneinander abweichen. Ein hoher PNN50-Wert zeigt, dass die Herzfrequenz stark schwankt.
RSA Amplitude:
Die respiratorische Sinusarrhythmie (RSA), auch manchmal die HRV Amplitude genannt, ist die Veränderung der Herzfrequenz, die vermutlich durch die Atmung verursacht wird. Die Messung wird in Abschnitte unterteilt, die dem erwarteten Atmungsintervall unserer Nutzer entsprechen- zehn Sekunden. Wir ermitteln auch die Differenz zwischen der maximalen und der minimalen Herzfrequenz, sowie den Durchschnitt der Ergebnisse für jeden der Abschnitte; Durchschnitt (Max- Min Herzfrequenz).
Mein Account:
Ist der Stress Guide mit meinem Smartphone kompatibel?
– iOS/ Apple: Alle Modelle ab 6s (2015) bzw. Betriebssystem 11
– Android: Alle Modelle ab dem Betriebssystem 6.0
Ist der Stress Guide mit meinem iPad kompatibel?
Leider ist die Stressmessung in der Stress Guide App für iPad-Geräte noch nicht möglich. Wenn du den Stress Guide abonnierst, kannst du den Guide (sprich die Kurse und Übungen zu stressbedingten Themen) aber von dem iPad aus nutzen. Für Stressmessungen benötigst du dann ein Smartphone, wobei du dich mit den gleichen Nutzerdaten anmelden kannst.
Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?
Die Zahlung erfolgt über die mit deinem iTunes-Konto verknüpfte Kreditkarte, nachdem du den ersten Abonnementkauf bestätigt hast. Die Abonnements verlängern sich automatisch, es sei denn, du deaktivierst die automatische Verlängerung mindestens 24 Stunden vor Ablauf des aktuellen Abonnementzeitraums. Dein Konto wird bis zu 24 Stunden vor Ablauf des aktuellen Zeitraums belastet und die Kosten für die Verlängerung werden angegeben. Du kannst dein Abonnement nach dem Kauf über die Kontoeinstellungen verwalten. Hier kannst du auch die automatische Verlängerung deaktivieren. Nicht genutzte Teile der kostenlosen Testversion sind nach dem Kauf eines Abonnements nicht mehr verfügbar.
Ich habe mein Passwort vergessen – wie komme ich an ein neues?
Solltest du dein Passwort vergessen haben, wähle bitte „Passwort vergessen“ auf dem Log-in Screen der App. So wird dir per Mail ein neues Passwort zugeschickt. Mit dem zugeschickten Passwort kannst du dich wieder in die App einloggen und ein neues persönliches Passwort festlegen.
Wie kann ich meinen Account löschen?
In der Stress Guide App hast du die Möglichkeit deinen Account zu löschen. Unter Einstellungen findest du dein Profil. Wähle ganz unten „Account löschen“, um somit alle deine Daten zu löschen.
Wie kündige ich mein Abonnement?
In der Stress Guide App hast du die Möglichkeit dein Abonnement zu kündigen. Unter Einstellungen findest du deinen Premium Stress Guide. Wähle ganz unten „Kündige dein Abo“, um somit die Verlängerung deines Abonnements zu beenden.
Ich bin Apple Nutzer, wie kündige ich mein Abonnement?
Wenn du dein Abonnement über iTunes abgeschlossen hast, kannst du es nur über iTunes kündigen. Gehe auf „Einstellungen“ in deinem iPhone. – Tippe auf deinen Namen -> Apple ID – Tippe auf iTunes Store und App Store. – Tippe auf Apple ID oben im Bildschirm -> wähle dann „Apple ID anzeigen“. – Wähle „Abonnements“ -> Stress Guide – Tippe auf „Abonnement kündigen“.
Wie kann ich den Kundensupport kontaktieren?
Wenn du noch Fragen hast, kannst du uns jederzeit unter [email protected] erreichen.
Meine Daten & Datenschutz
Wo finde ich Informationen zum Datenschutz?
Alles zum Thema Datenschutz erfährst du hier: https://stressguidek.wpengine.com/data-protection/
Wie werden meine Daten erfasst?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.
Wofür werden meine Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte habe ich bezüglich meiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu ,sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz, kannst du dir jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Deine persönlichen Messwerte geben wir an niemanden weiter. Nur du kannst ganz individuell deine Messungen einsehen. Wir stellen lediglich Gesamtstatistiken aller Nutzer auf, um unseren Service für dich noch besser auf deine Bedürfnisse anzupassen.Des Weiteren erfüllen wir selbstverständlich die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und befolgen die Vertraulichkeit und Integrität der Patientendaten gemäß der internationalen HIPAA Standards. Die „“HIPAA-Compliance““, stellt sicher, dass Unternehmen im Gesundheitssektor bestimmte Regeln befolgen, um die Vertraulichkeit und Integrität von Patientendaten zu schützen.
Wie sicher sind meine Daten?
Die Kenkou GmbH speichert alle Benutzerdaten dezentral in hochsicheren Rechenzentren in Saint-Ghislain, Belgien und Frankfurt am Main, Deutschland. Anbieter ist die Google Cloud Plattform (GCP) (https://cloud.google.com/). GCP und Kenkou unterliegen daher den deutschen Datenschutzbestimmungen.
Im Bereich der Datensicherheit werden weiterhin kontinuierliche Anstrengungen unternommen, um die Datenübertragung zu höchsten Datenschutzanforderungen zu garantieren. Der Datentransfer zwischen dem Nutzer, unseren Diensten und hausintern erfolgt immer über SSL-verschlüsselte Kanäle. Zusätzlich werden die Benutzerdaten verschlüsselt mit 30 Tagen Schlüsselumdrehung gespeichert.
Nur bestimmte Personen haben Zugriff auf diese verschlüsselten Daten, die Liste der Personen wird immer überprüft, und Sicherheitsmaßnahmen wie 2FA sind obligatorisch. GCP ist GDPR, ISO 27001, ISO 27017/2018, HIPAA-konform und viele andere Konformitäten, die vollständige Liste finden Sie auf der Webseite https://cloud.google.com/security/compliance. Kenkou nimmt den Datenschutz sehr ernst und hält sich an die Datenschutzvereinbarungen, die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wie stellt ihr sicher dass eure wissenschaftlichen Methoden funktionieren?
Wir arbeiten kontinuierlich mit etablierten Universitäten zusammen und stellen Studien auf. Wir wollen sicherstellen, dass wir die richtige wissenschaftlich fundierte Technologie einsetzen. Wir arbeiten mit führenden Gesundheitsexperten zusammen, um dir die beste Stresslösung zu bieten. Unser Team besteht aus Wissenschaftlern aus den Bereichen Kardiologie, Psychokardiologie und (Bio-)psychologie. Der Stress Guide ist darüber hinaus als Medizinprodukt der Klasse I zertifiziert.