Wie messen wir deinen Stress?
Neben einer großen Portion Empathie
setzen wir die richtige wissenschaftlich
fundierte Technologie ein, um deinen Stress zu erfassen.
Der Stress Guide ist mehr als nur eine App zur Bestimmung deiner Herzdaten. Vielmehr kombiniert er innovative medizinische Technologien mit erprobten Konzepten der Achtsamkeit. So haben wir einen digitalen Begleiter geschaffen, der deine Stressbelastung messen kann. Wir analysieren deinen Stress wissenschaftlich fundiert und helfen dir durch Entspannungsübungen und positive Gewohnheiten, ein gesünderes Leben zu führen. Der Stress Guide ist darüber hinaus als Medizinprodukt der Klasse I zertifiziert.
Wie messen wir deinen Stress?
Wir messen unterschiedliche Vitaldaten, um dein Stresslevel zu bestimmen. Die drei wichtigsten sind dein Stress Level, deine Erholungsfähigkeit und dein Energie Status. Anhand dieser Werte können wir dein Stress messen.
Stress Level
Dein Stress Level ist ein Herzraten-Index und wird über die Variabilität der Herzrate bestimmt. Er zeigt dir objektiv, wie stark du derzeit unter Stress leidest. Umso höher der Wert, desto angespannter ist dein Körper.
Erholungsfähigkeit
Deine Erholungsfähigkeit wird über das parasympathische Nervensystem gemessen. Dieses steuert deinen Körper, während er sich im Ruhezustand befindet. Je leichter du von einem angespannten Zustand wieder zur Ruhe kommst, desto höher ist deine Erholungsfähigkeit.
Energie Status
Der Energie Status wird ebenso über das parasympathische Nervensystem bestimmt. Hier messen wir, wie schnell die Veränderung der Herzschläge stattfindet und können somit erfassen, ob sich dein Körper gerade in einer Phase der Energiegewinnung befindet, oder deine vorhandenen Energiereserven nutzt.

Wie messen wir Stress mit dem Smartphone?
Unser Team hat eine patentierte Technologie entwickelt, die es deinem Stress Guide ermöglicht, deine Herzratenvariabilität (HRV) allein mithilfe deiner Smartphone-Kamera zu bestimmen.

Je nach Gerätetyp verwenden wir Smartphone Kamera und Blitzlicht oder den HRV-Sensor um deine Herzratenvariabilität (HRV) zu messen. Dafür musst du deinen Finger auf Kamera oder Sensor legen und eine Minute lang atmen.

Durch die Beleuchtung deiner Fingerkuppe kann der Stress Guide Veränderungen in deinen Blutgefäßen analysieren, die durch deinen natürlichen Herzschlag entstehen. Wird Blut durch deine Gefäße gepumpt, werden sie dunkler. Fließt Blut aus ihnen hinaus, werden sie heller.

Anhand dieser Veränderung ist der Stress Guide in der Lage, deinen Puls und andere wichtige Vitaldaten zu bestimmen. Unser spezieller Algorithmus wertet die gewonnen Daten aus und bestimmt anschließend die ausgegebenen Vitaldaten-Werte.
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Deine persönlichen Messwerte geben wir an niemanden weiter. Nur du kannst ganz individuell deine Messungen einsehen. Wir stellen lediglich Gesamtstatistiken aller Nutzer auf, um unseren Service noch mehr auf deine Bedürfnisse anzupassen.

Welche Werte erfassen wir, um deinen Stress zu messen?
HRV:
Die Zeitspanne zwischen den Schlägen eines gesunden Herzens schwankt ständig. Die Schwankungen über eine gewisse Zeit ist deine Herzratenvariabilität oder HRV genannt und zeigen dir, wie gut dein Körper mit Stress umgeht. Eine hohe HRV zeigt, dass sich dein Körper gut an Stress anpassen kann. Eine geringe HRV kann ein Anzeichen für Erschöpfung, Stress oder auch Krankheiten sein. Es gibt viele Werte, um deine HRV zu berechnen. Zwei davon sind RMSSD und PNN50.
Root Mean Square of Successive Differences (RMSSD):
Die rhythmische Variabilität des Herzens (RMSSD) sagt aus, wie gut sich dein Körper von Stress erholt. Sie spiegelt wider, ob das Parasympathische Nervensystem für Regeneration und Erholung sorgen kann. Eine starke Stressabwehr beruht zum Teil auf einer hohen RMSSD.
PNN50:
PNN50 ist der Anteil der aufeinanderfolgenden Herzschlag-Intervalle, die um mehr als 50 Millisekunden voneinander abweichen. Ein hoher PNN50-Wert zeigt, dass die Herzfrequenz stark schwankt.
RSA Amplitude:
Die respiratorische Sinusarrhythmie (RSA), auch manchmal die HRV Amplitude genannt, ist die Veränderung der Herzfrequenz, die vermutlich durch die Atmung verursacht wird. Die Messung wird in Abschnitte unterteilt, die dem erwarteten Atmungsintervall unserer Nutzer entsprechen- zehn Sekunden. Wir ermitteln auch die Differenz zwischen der maximalen und der minimalen Herzfrequenz, sowie den Durchschnitt der Ergebnisse für jeden der Abschnitte; Durchschnitt (Max- Min Herzfrequenz).

Dein Weg zu Glück, Gesundheit und Entspannung